Die Büchse der Pandora 07 Nov 2019

BLU-RAY & DVD DIE BÜCHSE DER PANDORA

Vor neunzig Jahren endete die Stummfilmzeit. Im Jahr 1929 erschienen die letzten großen Stummfilme u.a. von Joe May, Fritz Lang und G. W. Pabst. In diesem Jahr drehte Pabst zwei Filme mit der amerikanischen, für ihren Bubikopf bekannten Schauspielerin Louise Brooks: DIE BÜCHSE DER PANDORA und TAGEBUCH EINER VERLORENEN. Ersterer wird nun in einer schönen Mediabook-Verpackung von Atlas Film neu herausgebracht, in der Restaurierung von 2009 und meines Wissens erstmals auf Blu-ray.

Die Ausstattung des Mediabooks besteht aus Blu-ray plus DVD, drei beiliegenden Postkarten mit Plakatmotiven und einem exzellenten Booklet (24 Seiten, Redaktion Martin Koerber, Charlotte Schmid). Koerber, der auch für das Restaurierungskonzept verantwortlich war, das in den Jahren 2006 bis 2009 in internationaler Zusammenarbeit und mithilfe amerikanischer Sponsoren (allen voran Hugh Hefner!) umgesetzt wurde, beschreibt in einer Einleitung Überlieferungs- und Restaurierungsgeschichte des Films. Das Booklet enthält außerdem Kritiken, einen Auszug aus Brooks' Autobiografie und Abbildungen zeitgenössischer Quellen. ... mehr


Expressionism in the Cinema 29 Feb 2016

NEW BOOK OLAF BRILL, GARY D. RHODES (EDS.): EXPRESSIONISM IN THE CINEMA

From classical to contemporary narratives, this book redefines the expressionist aesthetic.

One of the most visually striking traditions in cinema, for too long Expressionism has been a neglected critical category of research in film history and aesthetics. The fifteen essays in this anthology remedies this by revisiting key German films like THE CABINET OF DR. CALIGARI (1920) and NOSFERATU (1922), and also provides original critical research into more obscure titles like NERVEN (1919) and THE PHANTOM CARRIAGE (1921), films that were produced in the silent and early sound era in countries ranging from France, Sweden and Hungary, to the United States and Mexico.

An innovative and wide-ranging collection, Expressionism in the Cinema re-canonizes the classical Expressionist aesthetic, extending the critical and historical discussion beyond pre-existing scholarship into comparative and interdisciplinary areas of film research that reach across national boundaries.

Contributors

  • Steve Choe, University of Iowa
  • Paul Cuff, University of Warwick
  • Thomas Elsaesser, University of Amsterdam
  • Robert Guffey, California State University-Long Beach
  • Graeme Harper, Oakland University (Michigan)
  • David J. Hogan, Independent Scholar
  • Mirjam Kappes, Independent Scholar
  • Bernard McCarron, Independent Scholar
  • Daniel Rafaelic, Independent Scholar
  • Robert Singer, CUNY Graduate Center
  • Philip Sipiora, University of South Florida
  • John Soister, Independent Scholar


  • Edinburgh University's book page


    Das Cabinet des Dr. Caligari 29 Sep 2014

    BLU-RAY & DVD DAS CABINET DES DR. CALIGARI

    Wer hätte gedacht, dass vom CABINET DES DR. CALIGARI noch einmal eine definitive restaurierte Fassung herauskommen würde, die diesen berühmten Film so brillant zeigt, wie er vermutlich nur bei seiner Uraufführung im Jahr 1920 zu sehen war? Die Murnau-Stiftung, Hüterin des deutschen Film-Erbes, hat es in den Jahren 2012-14 mit finanzieller Unterstützung des Bertelsmann-Konzerns tatsächlich geschafft, eine solche Restaurierung anzufertigen, die in einer großen Gala-Premiere im Februar auf der Berlinale aufgeführt wurde. Dabei konnte ein Material herangezogen werden, das unglaublicherweise jahrzehntelang unbemerkt im Bundesarchiv-Filmarchiv lag: das Original-Kameranegativ des CALIGARI.

    Jetzt liegt diese neue Fassung bereits auf DVD und – für CALIGARI erstmals überhaupt – auf Blu-ray vor. Vor drei Monaten in Deutschland erschienen und heute in der renommierten Masters-of-Cinema-Reihe des britischen Labels Eureka!, ist es diesmal sogar gelungen, einen großen deutschen Stummfilmklassiker zuerst im Inland auf den Heimkino-Markt zu bringen. Viele deutsche Filme sind überhaupt nur im Ausland erhältlich, sogar METROPOLIS war vor einigen Jahren zuerst in England und erst etwa ein Jahr später in Deutschland auf Disc erschienen.

    Die deutsche Disc trägt das Etikett "Deluxe Edition", das suggeriert, es handle sich um eine besonders prächtig ausgestattete Ausgabe. Drauf ist der Film in hervorragender Qualität. Dankenswerterweise hat man sich auch entschlossen, eine neue Musikfassung einzuspielen und nicht etwa die Schiffströtenmusik zu verwenden, die bei der Premiere im Februar vom extra aus den USA eingeflogenen Avantgarde-Musiker John Zorn dahinimprovisiert wurde (drei Tage später auf Arte ausgestrahlt). Die neue Musik, die sich jetzt auf der Disc befindet, hergestellt von der Kompositionsklasse der Freiburger Musikhochschule unter Leitung von Cornelius Schwehr, ist ein Versuch, die verlorene Originalmusik von Giuseppe Becce nachzunahmen, wie die ZDF/Arte-Redakteurin Nina Goslar im Booklet zur Disc erläutert ... mehr


    Das Cabinet des Dr. Caligari; Foto (c) Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 06 Feb 2014

    BERLINALE DAS CABINET DES DR. CALIGARI

    Heute beginnen die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Filmhistorischer Höhepunkt: die Welturaufführung der neu digital restaurierten Fassung von Robert Wienes Psycho-Thriller DAS CABINET DES DR. CALIGARI am Sonntag, den 9. Februar im Rahmen der "Berlinale Classics".

    Erstmals konnte für diese neue Rekonstruktion das fast vollständig erhaltene Kameranegativ herangezogen werden, während für vorherige Versionen stets Verleihkopien verwendet wurden. Das Originalnegativ war aus dem Archiv der Produktionsfirma zunächst in den Besitz des Reichsfilmarchivs gelangt, von dort nach dem Krieg nach Moskau gekommen, später ins Staatliche Filmarchiv der DDR, von wo aus es nach der Wende in den Besitz des Bundesarchiv-Filmarchivs übergegangen ist. Darin waren auch die meisten expressionistisch gestalteten Zwischentitel als Blitztitel vorhanden, sodass Filmbild und Zwischentitel nun in so brillanter Schärfe vorliegen, dass viele Details zu sehen sind, die zuvor einfach nicht zu erkennen waren. Zwar gab es keinen Fund aufsehenerregender neuer Szenen, doch durch die neue digitale Restaurierung sieht der Film nun so gut aus wie er seit seit über neunzig Jahren nicht mehr zu sehen war: Der Bildstand wurde stabilisiert, Schmutz entfernt, fehlende Bilder in Einstellungen digital aufgefüllt, die Original-Viragierung nach zeitgenössischen Quellen rekonstruiert.

    Ebenso wurde im Rahmen des Restaurierungsprojekts nun endlich eine DCP des Films hergestellt, also eine digitale Kopie für Kinovorführungen. Das ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, der den Film auch im neuen Jahrhundert für ein größeres Publikum verfügbar hält. Denn bald werden Kinos nur noch mit digitaler Technik ausgestattet sein, sodass die alten analogen Kopien nicht mehr aufgeführt werden können. Außerdem ist in Kürze die Veröffentlichung des Films auf DVD und Blu-ray geplant.

    Für die feierliche Welturaufführung während der Berlinale, die im Großen Saal der Berliner Philharmonie stattfindet, wird der New Yorker Jazz-Musiker John Zorn seine neue Musikfassung des Films live an der Karl-Schuke-Orgel aufführen. Drei Tage später findet bei Arte eine Fernsehausstrahlung dieser Aufführung statt. Die neue Rekonstruktion entstand im Auftrag der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Kooperation mit ZDF/Arte. Hauptförderer ist der Medienkonzern Bertelsmann.

    Kameranegativ DAS CABINET DES DR. CALIGARI
    Foto: L'Immagine Ritrovata – Film Conservation & Restoration, Bologna
    Quelle: Kameranegativ Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin
    (c) Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden

    Hier noch einmal die Daten im Überblick:

    Das Cabinet des Dr. Caligari
    Welturaufführung der digital restaurierten Fassung

    Ort: Berliner Philharmonie, Großer Saal
    Zeit: 9. Februar 2014, 12:00 Uhr
    Musik: John Zorn an der Karl-Schuke-Orgel der Berliner Philharmonie
    Fernsehausstrahlung: 12. Februar 2014, 23:00 Uhr, Arte

    Links:

    Bertelsmann-Special mit Film- und Bildmaterial
    Interview mit Restauratorin Anke Wilkening
    Film des Monats bei kinofenster.de (mit Texten von Olaf Brill)
    Berlinale-Datenblatt zur Uraufführung
    Berlinale-Panel mit Anke Wilkening, Olaf Brill, Martin Koerber und Werner Sudendorf
    Buch "Der Caligari-Komplex"


    Verboten! Filmzensur in Europa 16 Nov 2013

    NEUES BUCH OLAF BRILL, JOHANNES ROSCHLAU (RED.): VERBOTEN! FILMZENSUR IN EUROPA

    Heute wird das zehnte cinefest in Hamburg eröffnet. Und heute ist auch der Erscheinungstag unseres Begleitbuchs zum Festival. Das Thema ist dieses Jahr: "Verboten! Filmzensur in Europa". Können Filme gefährlich sein? Und wie haben Staaten versucht, ihre Bürger vor ihnen zu schützen? Wie wurde Filmzensur genutzt, politisch unliebsame Werke zu verhindern? Welche Machtmittel standen zur Verfügung, um Filme zu verbieten? Wie griffen aber auch staatliche Institutionen in die Filmproduktion ein, und was haben die Schöpfer der Filme getan, um staatlicher Zensur zuvorzukommen?

    Festival und Katalog werfen einen genauen Blick auf Filmzensur 1. in der Weimarer Republik, 2. im Nationalsozialismus, 3. in der Bundesrepublik, 4. in der DDR, 5. in der Tschechoslowakei und 6. in Großbritannien. Dem Katalogbuch liegt wie immer eine DVD bei, u. a. mit dem Spielfilm JADUP UND BOEL (1979-81) und den Kurzfilmen POLIZEIBERICHT – ÜBERFALL (1928), ZWEI WINDHUNDE (1934) und BESONDERS WERTVOLL (1968). Parallel zum cinefest gibt es ab diesem Jahr auch eine Begleitausstellung, die noch bis zum 30. November in den Bücherhallen Hamburg zu sehen ist (Eintritt frei).

    Unser Buch ist beim Festival zum Preis von 20,– € zu erwerben (später 25,– €).

    Kaufen Sie dieses Buch bevor es verboten wird!


    Olaf Brill, Johannes Roschlau (Red.):
    Verboten! Filmzensur in Europa
    X. cinefest – Internationales Festival des deutschen Film-Erbes

    Hamburg: CineGraph 2013
    168 Seiten, inkl. DVD
    ISBN 9783869163390


    Vom Erwachsenenverbot zur Jugendfreigabe 05 Nov 2013

    NEUES BUCH MICHAEL HUMBERG: VOM ERWACHSENENVERBOT ZUR JUGENDFREIGABE

    Michael Humbergs vor wenigen Tagen erschienenes, sorgfältig recherchiertes Buch ist eine kleine Geschichte der Filmzensur in Deutschland mit Schwerpunkt auf der Arbeit der FSK, der in Wiesbaden ansässigen Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, die praktisch alle Filme prüft, die in Deutschland gezeigt werden, und Altersfreigaben vergibt.

    Wie arbeitet die FSK? Wie ist die Organisation aufgebaut? Nach welchen Grundsätzen handelt sie? Wie sind die Prüfgremien zusammengesetzt? Das Buch gibt Antwort auf solche und ähnliche Fragen und eignet sich hervorragend als grundlegendes Nachschlagewerk über diese Institution, die wie die Bundesrepublik seit 1949 besteht. In vielen anschaulichen Fallstudien zeigt Humberg, wie der Wandel in den Filmbewertungen der FSK tatsächlich, wie der Untertitel des Buchs sagt, ein "Gradmesser des kulturellen Wertewandels" ist. Sein Buch ist damit auch eine Kulturgeschichte der Bundesrepublik.

    "Vom Erwachsenenverbot zur Jugendfreigabe" enthält viele auch farbige Abbildungen, Auszüge aus interessanten Dokumenten, Tabellen und Schaubilder.

    Hinweis: Auch das diesjährige cinefest beschäftigt sich mit dem Thema "Filmzensur in Europa".


    Michael Humberg:
    Vom Erwachsenenverbot zur Jugendfreigabe
    Die Filmbewertungen der FSK als Gradmesser des kulturellen Wertewandels

    Münster: Telos 2013
    307 Seiten, broschiert, zahlreiche Farb- und S-W-Abbildungen
    ISBN 9783933060426

    Verlag
    Bei amazon.de bestellen
    Bei bol.de bestellen


    Der Student von Prag 16 Apr 2013

    FERNSEHTIPP DER STUDENT VON PRAG

    Vor hundert Jahren entstand Stellan Ryes legendärer Film DER STUDENT VON PRAG mit Paul Wegener als Student Balduin und John Gottowt als sinistrem Wucherer Scapinelli. Die Beiden schließen einen teuflischen Handel, der Balduin ein schreckliches Ende bringt. Der Film führte dem Publikum in jenem Jahr 1913 etwas Neues vor: Da wurde eine lange Geschichte erzählt, auch noch mit bekannten Darstellern vom Theater. War es möglich, dass Film nicht nur Jahrmarktsspektakel, sondern Kunst sein konnte? Die Darsteller waren zwar noch stumm, aber dafür konnte das Medium Film mit Techniken aufwarten, die im Theater nicht möglich waren, zum Beispiel Doppelbelichtungen und Stopptricks. Motivisch brachte DER STUDENT VON PRAG die Schauerromantik in den deutschen Film, die danach zwei Jahrzehnte lang die dämonische deutsche Leinwand beherrschte.

    Uraufgeführt wurde der Film im August 1913. Die Ursprungsfassung ist nicht überliefert, wohl aber eine bearbeitete Wiederaufführungsfassung von 1926 und englischsprachige Exportkopien, auf deren Grundlage bereits 1987 unter Leitung von Wilfried Kugel eine Rekonstruktion angefertigt wurde. Auf dieser Grundlage wiederum wurde nun von Kugel in Zusammenarbeit mit Stefan Drössler eine neue digitale Rekonstruktion des Filmmuseums München angefertigt, die auf der diesjährigen Berlinale in der Volksbühne vorgestellt wurde, mit der überlieferten Originalmusik von Josef Weiss, auf die restaurierte Filmfassung hin eingerichtet und für Kammerensemble neu instrumentiert von Bernd Thewes. Heute nun wird diese Fassung von Arte auf seiner Stummfilmschiene im Fernsehen ausgestrahlt.

    Arte-Dossier (mit Trailer, zeitgenössischen Dokumenten, Bildergalerie usw.)
    Sendetermin: Arte, Dienstag, 16.4.2013, 23:40

    Bild: Paul Wegener, John Gottowt
    Bildquelle: © ZDF/ ARTE, Dr. Kugel

    Die Ermordung des Schauspielers John Gottowt im Jahr 1942 wurde miterlebt von dem damals 11-jährigen Henryk Schönker, der Gottowts letzte Tage beschrieben hat in seinem Buch Dotknięcie anioła, auf dessen Grundlage derzeit unter dem Titel DIE BERÜHRUNG EINES ENGELS ein Fernseh-Dokumentarfilm in Zusammenarbeit mit dem WDR entsteht. Ein Aufführungsdatum ist noch nicht bekannt.


    DIE ENDLOSE NACHT 29 Jan 2013

    NEUE DVD DIE ENDLOSE NACHT

    1962, da gab es in Deutschland die Filmkrise: Die Leute gingen nicht mehr ins altbackene Kino, sie fühlten sich vom neuen Medium Fernsehen bequemer unterhalten. Auf der anderen Seite scharrten schon die jungen Wilden mit den Hufen: Sie wollten einen neuen deutschen Film machen, der wirklich etwas zu sagen hatte, gesellschaftlich relevant war und das Leben zeigte, wie es ist. Und dann gab es Außenseiter, die zwischen den Stühlen saßen, weder Papas Kino noch der jungen Szene angehörten und einfach gute Filme machen wollten. So einer war Will Tremper.


    Tremper war Reporter gewesen und damit sehr bekannt geworden. Er hatte auch schon Drehbücher geschrieben für einige Filme, die den jungen Horst Buchholz zum Star gemacht hatten (u.a. DIE HALBSTARKEN, 1956), und bei einem Film Regie geführt, für den er einen Finanzier gefunden hatte (FLUCHT NACH BERLIN, 1960/61). 1962 hatte er dann die Idee für einen Film, der komplett auf dem Berliner Flughafen Tempelhof spielen sollte: Wegen Nebels sind alle Flüge gestrichen, und zahlreiche Fluggäste sitzen für eine Nacht auf dem Flughafen fest. So finden Begegnungen und Trennungen statt, Zukunftspläne entstehen und zerplatzen, und am nächsten Tag fliegen die Flugzeuge wieder und das Leben geht weiter. Ein Bild der bundesdeutschen Gesellschaft im Wartezustand, verdichtet, doch näher an der Realität als die meisten Filme der 1950er Jahre... mehr

    Hier bestellen


    DER CALIGARI-KOMPLEX 30 Jun 2012

    NEUES BUCH JETZT KOMMT DER CALIGARI-KOMPLEX!

    Endlich ist Olaf Brills Buch zum CABINET DES DR. CALIGARI erschienen. 432 Seiten, gebunden, 254 Abbildungen, 1,3 kg, 38 €.

    DU MUSST CALIGARI WERDEN!
    So lautete der geheimnisvolle Slogan, der Anfang 1920, in einer wilden Zeit, auf den Litfaßsäulen überall in Berlin erschien. Der seltsame Imperativ war Werbung für eine neue Film-Sensation, gedreht in expressionistischen Kulissen, mit einer doppelbödigen Geschichte über Mord und Wahnsinn: Der böse Jahrmarktzauberer Dr. Caligari erweckt den Somnambulen Cesare aus seinem ewigen Schlaf, und dieser geht als Serienmörder um in der kleinen Stadt Holstenwall. Ein junger Mann gerät in den Wirbel der furchtbaren Ereignisse und findet in einem Irrenhaus die Wahrheit über Dr. Caligari. Aber das Irrenhaus wird er nie wieder verlassen.

    Der Psycho-Thriller DAS CABINET DES DR. CALIGARI gilt als "berühmtester deutscher Film". Er ist auch ein Film, der von Geheimnissen und Legenden umgeben ist: Wie kam der Expressionismus in den Film? Wer erfand die legendäre Rahmenhandlung? Wann wurde der Film eigentlich gedreht? Welche Einflüsse führten zur Produktion des Films, und welche Rolle spielten bei seiner Entstehung Menschen, die von der Filmgeschichte längst vergessen wurden?

    OLAF BRILL betreibt Filmgeschichte als Detektivarbeit und macht sich auf die Jagd nach den letzten Geheimnissen des Films, mit einigen überraschenden Ergebnissen. DER CALIGARI-KOMPLEX enthüllt die bisher unbekannte Geschichte eines Schlüsselfilms des deutschen Kinos.

    Leseprobe (pdf, 10 Seiten, 4,5 MB)
    amazon.de
    bol.de
    Facebook




    HAMLET DVD 14 Jul 2011

    NEUE DVD HAMLET & DIE FILMPRIMADONNA

    Nicht nur METROPOLIS: Zu den legendären Filmen, die in den letzten Jahren 1.) durch eine Neuentdeckung, 2.) gelungene Restaurierung und 3.) grandiose Neuaufführung von sich reden gemacht haben, gehört HAMLET aus dem Jahr 1921 mit der wie immer großartigen Asta Nielsen in der Hauptrolle. Nielsen, "die Duse der Kinokunst" (so genannt nach Theaterstar Eleonora Duse), war in den 1910er Jahren ein genuiner Weltstar des neuen Mediums Film (und eben nicht des Theaters). Um größere künstlerische Freiheit zu erlangen, gründete sie im Jahr 1920 in Berlin eine eigene Produktionsfirma, deren erste Produktion HAMLET wurde. Die Handlung lehnte sich zwar eng an das bekannte Shakespeare-Stück an, gab diesem aber einen neuen Dreh, indem es aus dem dänischen Thronfolger ein Mädchen machte, das zeit ihres Lebens die Tatsache verbergen musste, dass sie kein Knabe war. So wurde aus dem Drama um Mord, Rache, Liebe und Freundschaft auch ein Stück um Geschlechteridentität, und die androgyne Nielsen zur Idealbesetzung der Rolle des Dänenprinzen.


    Wie bei vielen anderen Stummfilmen galt die Originalversion von HAMLET lange Zeit als nicht überliefert. Bekannt war nur eine amerikanische Verleihfassung in schwarzweiß. Doch als das Deutsche Filmmuseum im April 2005 aus dem Nachlass eines Mannheimer Kinobesitzers einige Kartons mit Nitrooriginalen verschiedener Filme kaufte, fand sich darunter auch die verloren geglaubte deutsche Originalfassung von HAMLET mit bisher unbekanntem Material und der originalen Färbung des Films. Zusammen mit einem anderen wiederentdeckten Nitrooriginal aus Frankreich bildete dieses Material die Grundlage für die Restaurierung des Films, die schließlich auf der Berlinale im Februar 2007 feierlich aufgeführt wurde. Noch im selben Jahr sendete Arte diese Version, jetzt ist sie auf DVD in der Edition filmmuseum erschienen. Eine Blu-ray-Version ist bis jetzt nicht angekündigt... mehr

    Edition filmmuseum Shop



    Fritz Lang films 28 Feb 2011

    NEUE DVDS DU UND ICH & GEFÄHRLICHE BEGEGNUNG

    Fritz Lang kennen wir als großen Regisseur deutscher Filme der 1920er Jahre, etwa DR. MABUSE, DER SPIELER und METROPOLIS. Doch in den 1930er Jahren nach Amerika emigriert, hat Lang die längste Zeit seiner Karriere damit verbracht, Hollywood-Filme zu inszenieren. Aus Europa weitreichende künstlerische Kontrolle über seine Filme gewohnt, musste Lang sich zwar nun ins Hollywood-Studiosystem einpassen und immer wieder Eingriffen von Produzenten fügen, dennoch sind viele seiner amerikanischen Filme besser und persönlicher geraten als die deutschen: Immer wieder gelang es ihm, mit klarem Stil die Auseinandersetzung mit Themen fortzusetzen, die ihn sein Leben lang beschäftigten. Jetzt sind wieder einmal zwei amerikanische Filme Langs in Deutschland auf DVD erschienen: YOU AND ME (Du und Ich) aus dem Jahr 1938 und THE WOMAN IN THE WINDOW (Gefährliche Begegnung) aus dem Jahr 1944. Ein Flop und ein Klassiker.


    Das zentrale Thema in Langs Werk, die Auseinandersetzung mit Verbrechen und Schuld, ist auch Thema dieser beiden Filme. Schon in den ersten beiden Filmen, die Lang 1936 für Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood inszenierte, hatte er sich mit Figuren beschäftigt, die schuldig oder unschuldig auf die schiefe Bahn geraten waren: Spencer Tracy in FURY (Blinde Wut) und Henry Fonda in YOU ONLY LIVE ONCE (Gehetzt). Dann wechselte Lang zur Paramount und drehte 1938 YOU AND ME mit George Raft und Sylvia Sidney als vorbestraftes Paar, das versucht, statt erneut dem Verbrechen zu verfallen, sich wieder in die bürgerliche Welt einzugliedern. Sidney spielt hier zum dritten Mal in Folge in einem Lang-Film... mehr

    DU UND ICH bei amazon.de bestellen
    GEFÄHRLICHE BEGEGNUNG bei amazon.de bestellen




    Gesamtkunstwerk Expressionismus 09 Dec 2010

    AUSSTELLUNG GESAMTKUNSTWERK EXPRESSIONISMUS

    Etwa hundert Jahre nach dem Aufstieg der expressionistischen Strömung in der Kunst ist Expressionismus jetzt wieder in aller Munde. Erst vor drei Jahren wurde Rudolf Kurtz' Standardwerk Expressionismus und Film in der Schweiz wieder aufgelegt, im September fand in Berlin die Somnambule statt, und seit Oktober ist auf der Mathildenhöhe Darmstadt die große Ausstellung "Gesamtkunstwerk Expressionismus" zu sehen, Teil des vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain initiierten und gemeinsam mit zwanzig Partnern durchgeführten Projekts "Phänomen Expressionismus", zu dem es bis 2012 noch zahlreiche weitere Veranstaltungen in Hessen geben wird. Ausstellung und Projekt streben nicht weniger an als eine Neuentdeckung des Expressionismus, und zwar als "Gesamtkunstwerk", das heißt in Anlehnung an den von Richard Wagner 1849 postulierten Begriff, nach dem die verschiedenen Kunstdisziplinen nicht isoliert betrachtet werden sollen, sondern erst in enger Verflechtung und disziplinübergreifender Wechselwirkung ein Kunstphänomen schaffen. Der Expressionismus, so erklären die Ausstellungsmacher, ist diejenige Kunstströmung, die den Anspruch des Gesamtkunstwerks am ehesten einlöst. So kommt es in den Jahren 1905 bis 1925 zu einer Verflechtung von Malerei, Literatur, Theater, Tanz, Musik, Architektur − und natürlich auch Film.


    In der Präsentation der Ausstellung wird dem Medium Film sogar eine zentrale Rolle zugestanden: Auf Plakat und Katalog-Titelbild blickt uns der Somnambule Cesare aus dem CABINET DES DR. CALIGARI entgegen, und Buch- und Kapitelüberschriften sind mit dem Zeichensatz aus demselben Film gestaltet. Der Moment, in dem Cesare aus seinem ewigen Schlaf erwacht und, erst langsam und mit zitternden Lidern, dann weit und entsetzt die Augen aufmacht, ist ein zentraler Moment im expressionistischen Stummfilm und tatsächlich auch gut geeignet, stellvertretend für die gesamte Kunst des Expressionismus zu stehen, sie buchstäblich in einem Augenaufschlag zu manifestieren. Damals, als dieser Film herauskam, im Jahr 1920, sahen manche Expressionisten es durchaus mit Widerwillen, wie sich das neue Medium ihre Kunst zu eigen machte: Der Film, so insinuierte etwa Herwarth Walden, plagiiere nur, was die wirklichen Künstler im Jahrzehnt zuvor geschaffen hatten. Tatsächlich trat der expressionistische Film genau zu der Zeit auf, in der die einstmals avantgardistische Kunst kommerzialisierbar wurde: DAS CABINET DES DR. CALIGARI war ein kommerzieller Publikumsfilm, kein Avantgarde-Werk... mehr

    Zur Ausstellung
    Katalog bei amazon.de bestellen
    Katalog in Englisch bei amazon.de bestellen
    Audioguide bei amazon.de bestellen
    Audioguide in Englisch bei amazon.de bestellen
    Flyer (2,88 MB)
    Video (3 Min., 17,4 MB)



    METROPOLIS ON DVD AND BLU-RAY 29 Nov 2010

    NEUE DVD/BLU-RAY FRITZ LANG'S METROPOLIS RECONSTRUCTED & RESTORED

    Die neue METROPOLIS-DVD liegt mir vor. Wieder einmal ist Eureka Entertainment aus London das erste Label, das die neueste Rekonstruktion dieses Films der Öffentlichkeit in Europa als Kaufvideo zugänglich macht. Eine deutsche Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray ist noch nicht angekündigt, wird aber sicherlich in Kürze ebenfalls erfolgen. Das ist nun also der Höhepunkt des METROPOLIS-Jahres 2010: Endlich können wir jene Version dieses Films der Superlative erwerben und zuhause angucken, die der Premierenfassung aus dem Jahr 1927 näher kommt als jede andere Fassung, die wir seitdem gesehen haben. Ist es diesmal die ultimative Version?


    METROPOLIS galt Jahrzehnte lang als berühmtestes Beispiel eines Films, der nicht vollständig erhalten ist: Nach seiner Premiere im Jahr 1927 auseinander gerissen und gekürzt, galt etwa eine halbe Stunde der ursprünglichen Laufzeit als unwiederbringlich verloren. So fehlte diese halbe Stunde auch noch, als im Jahr 2001 mit großem Aufwand eine neue Rekonstruktion angefertigt und der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. 2008 tauchte dann doch noch in einem kleinen Museum in Buenos Aires bisher unbekanntes Material auf, das tatsächlich etwa fünfundzwanzig Minuten der fehlenden halben Stunde enthielt. Der heilige Gral der Filmforschung war überraschend gefunden, und so wurde eine neue Rekonstruktion des Films in Auftrag gegeben, bei der nicht etwa einfach nur die neuen Szenen in die freien Stellen im Film eingefügt wurden, sondern auch anhand des neu gefundenen Materials die Montage der alten Rekonstruktion überdacht und zum Teil neu arrangiert wurde. Es entstand ein METROPOLIS, wie wir es noch nie gesehen hatten, und im Februar dieses Jahres wurde dieses neue METROPOLIS feierlich der Öffentlichtkeit vorgestellt, in einer Stummfilmaufführung, wie es sie wohl auch noch nie gegeben hat: Zeitgleich fanden Gala-Premieren mit großem Sinfonieorchester in Berlin und Frankfurt statt, die Berliner Aufführung wurde live im Fernsehen und auf eine vor dem Brandenburger Tor aufgespannte Leinwand übertragen... mehr

    Eureka Metropolis Site
    Eureka Pressbook (2 MB pdf)
    Order DVD at amazon.co.uk
    Order Blu-ray at amazon.co.uk
    Order Steelbook Edition (Blu-ray & DVD)




    EIN ANDALUSISCHER HUND DAS GOLDENE ZEITALTER 24 Nov 2010

    NEUE DVD EIN ANDALUSISCHER HUND / DAS GOLDENE ZEITALTER

    Ein Mann (Luis Buñuel) steht am Fenster und schärft ein Rasiermesser. Am Himmel bewegt sich eine langgezogene Wolke auf den Vollmond zu. Der Mann setzt das Messer ans Gesicht einer jungen Frau. Die Wolke zieht vor dem Mond vorbei. Die Rasierklinge durchschneidet das Auge der Frau. Die schockierendste Szene der Filmgeschichte steht gleich zu Beginn des nur 16-minütigen Avantgarde-Kurzfilms EIN ANDALUSISCHER HUND, inszeniert in Frankreich von den beiden jungen Spaniern Buñuel und Salvador Dalí, die damit einen Film schaffen wollten, der schockieren, die etablierten Konventionen brechen und sich jeder Interpretation entziehen sollte. Buñuel erklärte später, der Film entstand aus der Begegnung zweier Träume: Er hatte geträumt, wie eine Rasierklinge ein Auge aufschlitzt, und Dalí hatte im Traum eine Hand voller Ameisen gesehen. Sie hatten dann beschlossen, einen Film daraus zu machen und dabei "erbarmungslos alles auszuschneiden, was etwas hätte bedeuten können." Ihr Film wäre "nichts anderes als ein Aufruf zum Mord."


    Wenn wir der Legende glauben wollen, hatte sich Buñuel bei der Uraufführung in Paris, als er hinter dem Vorhang das Grammophon bediente, mit Steinen bewaffnet, mit denen er, falls das Publikum den Film ausbuhte, dieses bewerfen wollte. Doch die Premiere wurde zum Triumph, und EIN ANDALUSISCHER HUND zum wohl berühmtesten Avantgarde-Film der Welt. Ein Jahr später entstand DAS GOLDENE ZEITALTER, eine erneute Zusammenarbeit von Buñuel und Dalí, die sich diesmal schwieriger gestaltete: "Wir begannen mit der Arbeit. Aber nach zwei oder drei Tagen merkten wir, dass der Zauber vom ANDALUSISCHEN HUND verflogen war... Wir konnten uns über nichts einig werden. Jeder fand schlecht, was der andere vorschlug, und lehnte es ab."... mehr

    Hier bestellen


    24 Nov 2010

    CALL FOR PAPERS EXPRESSIONISM: FORGOTTEN FILMS AND FILMMAKERS

    Book-length Anthology edited by Olaf Brill and Gary D. Rhodes



    Following from recent scholarship in this area, this anthology will eschew the expansionist approach of Lotte Eisner and instead focus on those films that exemplify German Expressionism in the cinema. We hope to include essays on those Expressionist films that are not as widely known as some of the others, and some fresh approaches to a few of the best known films... more


    Anke Wilkening: Spione 01 Nov 2010

    NEUES BUCH ANKE WILKENING ÜBER FRITZ LANGS SPIONE

    SPIONE ist ein wilder Agentenfilm, den Fritz Lang nach dem finanziellen Misserfolg seines Monumentalwerks METROPOLIS und dem Ausscheiden Erich Pommers aus der Ufa drehte. Der Film ist sowohl ein Prototyp des Agentenfilm-Genres als auch eine Reflektion zeitgenössischer Genre-Konventionen und – wie immer bei Lang – tagesaktueller Ereignisse: So ist, um nur ein Beispiel zu nennen, das Aussehen Rudolf Klein-Rogges, der den Drahtzieher eines Spionagerings spielt (Buchcover), angelehnt an den sowjetischen Spion Khinchuk, dessen Londoner Spionagenest kurz vor den SPIONE-Dreharbeiten im Jahr 1927 von der britischen Polizei ausgehoben worden war ("Arcos-Affäre").


    Die Figur des allmächtigen Spionagekönigs, dem dennoch die Kontrolle entgleitet, kann aber auch als Reflektion Langs eigener Rolle als Künstler gedeutet werden, der es gewohnt war, die totale künstlerische Kontrolle über seine Werke zu haben, sich nun aber mit veränderten Produktionsbedingungen der Ufa abfinden musste. Die Autorin Anke Wilkening argumentiert, dass es genau diese veränderten Produktionsbedingungen waren, die einen größeren Einfluss auf die Gestaltung von SPIONE ausübten als Langs künstlerischer Wille... mehr

    Buchvorstellung
    Zeit: Dienstag, 2. November 2010, 19:00 Uhr (Eintritt frei)
    Ort: Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin
    anschließend Filmvorführung SPIONE, Klavierbegleitung: Peter Gotthardt

    Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum
    Filmblatt-Schriften



    Olaf Brill: Der CALIGARI-Komplex 05 Oct 2010

    BUCHANKÜNDIGUNG DER CALIGARI-KOMPLEX

    Anfang 1920 erschienen auf den Litfaßsäulen überall in Berlin Plakate mit dem geheimnisvollen Slogan: Du musst Caligari werden! Werbung für eine neue Film-Sensation: DAS CABINET DES DR. CALIGARI, gedreht in expressionistischen Kulissen, mit einer doppelbödigen Geschichte über Mord und Wahnsinn. Der böse Jahrmarktzauberer Dr. Caligari erweckt den Somnambulen Cesare aus seinem ewigen Schlaf, und dieser geht als Serienmörder um in der kleinen Stadt Holstenwall. Ein junger Mann gerät in den Wirbel der furchtbaren Ereignisse und findet in einem Irrenhaus die Wahrheit über Dr. Caligari. Aber das Irrenhaus wird er nie wieder verlassen.


    DAS CABINET DES DR. CALIGARI wurde die Sensation des Jahres 1920 und einer der berühmtesten deutschen Filme: Er reflektierte die Schrecken des gerade beendeten Weltkriegs und hallte wider in dem Jahrhundert, das folgen sollte. Kritiker und Akademiker versuchten sich an seiner Interpretation, und im Nachhinein wurde seine Entstehungsgeschichte verklärt und von Legenden umwoben.

    Olaf Brill beschreibt CALIGARI als Schlüsselwerk der Filmgeschichte. Er spürt seinen Vorläufern und Ursprüngen nach, rekonstruiert seine Entstehungsgeschichte und enträtselt viele der Geheimnisse des "berühmtesten deutschen Films".

    Demnächst bei Belleville

    Neuigkeiten, z. B. Erscheinungstermin, werden rechtzeitig auf Facebook gepostet
    (am besten rechts "Gefällt mir" klicken)

    Olaf Brill
    Belleville-Verlag
    Offizielle Facebook-Seite
    Bei amazon.de vorbestellen
    Bei bol.de vorbestellen




    Marizza, genannt die Schmuggler-Madonna 27 Sep 2010

    NEWS MURNAUS MARIZZA IN PORDENONE

    Schon wieder wurde ein verloren geglaubter Film eines wichtigen Regisseurs gefunden und wird noch dieses Jahr der Öffentlichkeit präsentiert: Nach den Wiederentdeckungen von John Fords UPSTREAM (1927) und Charlie Chaplins A THIEF CATCHER (1914), der Aufführung neuer Rekonstruktionen von Fritz Langs METROPOLIS (1927) und DIE NIBELUNGEN (1924) und nicht zuletzt der Identifizierung eines Fragments von Paul Lenis DAS RÄTSEL VON BANGALOR (1918), ist es jetzt, wie das italienische nationale Filmarchiv meldet, gelungen, ein Fragment von F. W. Murnaus "Balkantragödie" MARIZZA, GENANNT DIE SCHMUGGLERMADONNA (1922) zu rekonstruieren, das sich im Besitz eines italienischen Sammlers befand.


    MARIZZA ist einer der wenigen Filme nach einem Drehbuch von CALIGARI-Co-Autor Hans Janowitz; in der Hauptrolle zu sehen ist die bulgarische Schauspielerin Tzwetta Tzatschewa, daneben unter anderem Hans Heinrich von Twardowski, Leonhard Haskel, Harry Frank und Adele Sandrock: "Marizza, die Schmugglermadonna, sehnt sich fort aus dem Leben der Kärrner, wird die Liebste eines jungen Gutspächters, wird Lockvogel der Schmuggler und Mörderin eines Grenzwächters. Ohne die Entdeckung der Schmuggler hindern zu können, nimmt ihr Geselle, der einst ein verträumtes Muttersöhnchen war, den Mord auf sich." (Der Film, Nr. 5, 29.1.1922). Das restaurierte Fragment wird nächsten Monat auf dem Stummfilmfestival in Pordenone zum ersten Mal öffentlich vorgeführt.

    Zeit: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:30 Uhr
    Ort: Teatro Comunale Giuseppe Verdi, Pordenone, Italien

    Pordenone Website
    Programm (pdf)
    Meldung des nationalen Filmarchivs (mit Bildern)




    Von morgens bis mitternachts DVD Cover 30 Aug 2010

    NEW DVD VON MORGENS BIS MITTERNACHTS

    Ende der Zehner Jahre des letzten Jahrhunderts hatte die Welle des Expressionismus in der Kunst ihren Höhepunkt erreicht und konnte kommerzialisiert werden. Resultat war, dass der Expressionismus auch als Gestaltungsmittel des kommerziellen Films eingesetzt wurde und im Jahr 1920 der expressionistisch stilisierte Psycho-Thriller DAS CABINET DES DR. CALIGARI als Einzug der Kunst ins Medium Film gefeiert wurde. Im selben Jahr drehte der expressionistische Theaterregisseur Karlheinz Martin seinen ersten Film, der in seinem Expressionismus viel radikaler war als CALIGARI und der das Schicksal anderer radikaler Kunstwerke teilte: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS, nach Georg Kaisers Bühnenstück, wurde überhaupt kein kommerzieller Erfolg, denn er fand nicht einmal einen Verleih und verschwand sofort wieder von der Bildfläche.


    In Deutschland wurde der Film, soviel wir wissen, lediglich im Februar 1922 in einer Presseaufführung in München gezeigt; danach ist er in Japan gelaufen, wo die dortigen Filmkritiker ihm höchstes Lob zollten. Dann galt er lange Zeit als verschollen, bis Ende der Fünfziger Jahre in Tokio eine einzige Nitrokopie wiederentdeckt, umkopiert, vom Staatlichen Filmarchiv der DDR erworben und ein Jahr später in Berlin aufgeführt wurde. Erst weitere fünfundzwanzig Jahre später tauchte noch ein Zensurkarte auf, die es erlaubte, die originalen deutschen Zwischentitel wieder in den Film einzufügen. Nun ist VON MORGENS BIS MITTERNACHTS in einer restaurierten Fassung auf DVD erschienen. Hinweis: Heute nach Mitternacht wird der Film auch auf Arte ausgestrahlt: 31.8.2010, 0:25-1:40 Uhr... mehr

    Hier bestellen


    Earlier articles
    back to topback to top

    filmhistoriker.de, edited by olaf brill.

    Last update (this page): 07 Nov Feb 2019.

    The texts and images on this site are copyright © by the respective authors, except where otherwise noted. Mostly, the items were published by kind permission, but we were not able to find out all the copyright holders or their legal successors. If you know about them, please let us know, especially if there's anything wrong with publishing these texts or images. We do not intend to harm anyone's rights and thought we best serve the purpose of understanding film and general history displaying this source material and make it available for everyone.

    If no author or source is noted, the texts are copyright © 1996-2019 Olaf